Am 17.2.2025 fand ein politischer Stammtisch statt, der sich der Erarbeitung des Wahlprogramms für die bevorstehende Kommunalwahl widmete. Ziel des Treffens war es, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu sammeln und in ein konkretes Wahlprogramm zu überführen, das die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinde widerspiegelt.

Agenda:
1. Begrüßung und Einführung
2. Vorstellung der bisherigen Ideen und Vorschläge
3. Nächste Schritte und Abschluss

1. Begrüßung und Einführung:
Der Stammtisch wurde von Detlef Schlaß eröffnet, der die Teilnehmer herzlich willkommen hieß und die Ziele des Abends erläuterte. Es wurde betont, wie wichtig die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger für die Gestaltung eines effektiven Wahlprogramms ist.

2. Vorstellung der bisherigen Ideen und Vorschläge:
Im ersten Teil des Treffens wurden bereits gesammelte Ideen und Vorschläge vorgestellt. Diese umfassten Themen wie:
– Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in Kitas und Schulen mit Anpassung an die Elternwünsche
– Besser Vereinbarkeit von Familie und Beruf
– Optimierung der Kinder – und Schülerbeförderung
– Ausbau der Familienförderung

3. Nächste Schritte und Abschluss:
Zum Abschluss des Stammtisches wurden die nächsten Schritte besprochen. Die gesammelten Ideen werden nun in einen Entwurf für das Wahlprogramm überführt, der in den kommenden Wochen weiter ausgearbeitet und zur Diskussion gestellt wird. Ein weiterer Stammtisch ist für 24.02.2025 geplant, um den Fortschritt zu überprüfen und weitere Anregungen zu sammeln.

Fazit:
Der politische Stammtisch war ein erfolgreicher Schritt in Richtung eines bürgernahen Wahlprogramms für die Kommunalwahl. Die rege Teilnahme und die Vielzahl an Ideen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitwirken möchten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die nächsten Schritte in diesem Prozess.

Der Vorstand