Am 24. Februar 2025 fand der zweite politische Stammtisch statt, bei dem engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam an der Erarbeitung des Wahlprogramms für die bevorstehende Kommunalwahl arbeiteten. In konstruktiven Diskussionen wurden zentrale Anliegen der Gemeinde gesammelt, analysiert und weiterentwickelt. Als besonderen Gast durften wir den Ortsvorsteher von Muddenhagen, Valentin Hermann, begrüßen.
Gemeinsam für eine starke Kommunalpolitik
Zum Auftakt hieß Detlef Schlaß die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen und betonte die Bedeutung eines partizipativen Wahlprogramms. Eine transparente und bürgernahe Politik lebt von der aktiven Mitgestaltung – genau dieses Ziel verfolgte der Abend.
Schwerpunkte des Abends
Im Mittelpunkt der Diskussion standen bereits gesammelte Ideen, die für die Zukunft der Gemeinde richtungsweisend sind:
Digitalisierung vorantreiben: Eine moderne Verwaltung und digitale Angebote sollen den Alltag der Bürger erleichtern.
Mehr Polizeipräsenz: Sicherheit ist ein zentrales Anliegen – eine verstärkte Polizeipräsenz kann dazu beitragen.
Mehr Transparenz in der Verwaltung und Auftragsvergabe: Klare Prozesse und Nachvollziehbarkeit schaffen Vertrauen und Fairness.
Ausblick: Die nächsten Schritte
Die gesammelten Vorschläge werden nun in einen ersten Entwurf für das Wahlprogramm überführt und weiter ausgearbeitet. In den kommenden Wochen werden wir uns verstärkt mit den einzelnen Wahlbezirken auseinandersetzen und weitere Ideen aufnehmen.
Fazit: Politik zum Mitgestalten
Der zweite politische Stammtisch war ein voller Erfolg: Die hohe Beteiligung und der offene Austausch zeigen, dass unsere Gemeinde politisch engagiert ist und aktiv an ihrer Zukunft arbeiten möchte. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem gemeinsamen Prozess.
Ihr Vorstand